Donnerstag, 23 Januar 2025
  • Kommunikationstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Moderne Wohnungsinstallation
  • Überwachungstechnik / Alarmanlagen
  • Türkommunikation und Zutrittskontrolle
  • Daten- und Netzwerktechnik
  • Beleuchtungstechnik

News

< >

Förderung beim Einbruchsschutz

Rauchmelderpflicht in Deutschland

Das Energielabel als praktischer Wegweiser

Team Viewer

Kundenmodule für die Fernwartung

Brandschutzschalter

IT News

Nachrichten nicht nur aus der Welt der Computer

Elektro News

23. Januar 2025

News von elektrotechnik (https://www.elektrotechnik.vogel.de)
  • Das sind die Robotik-Trends für 2025
    Der Durchbruch von KI hat der Robotik zu neuen Höhen verholfen. Doch die Reise ist für diese Technologie noch lange nicht zu Ende.
  • Open AI steckt mit Partnern Milliarden in KI-Rechenzentren
    Der Chat-GPT-Entwickler Open AI und große Technologie-Partner wollen 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für künstliche Intelligenz stecken. Zunächst sollen 100 Milliarden Dollar (96 Mrd Euro) in das Gemeinschaftsunternehmen mit dem Namen Stargate investiert werden.
  • Roboterinsekt schwebt fast 17 Minuten bei gleicher Präzision
    Forscher arbeiten schon lange an verschiedensten Robotern, die sich an Insekten orientieren. Forschende des MIT haben nun ein bestehendes Roboterinsekt derart optimiert, dass es weniger wiegt als eine Büroklammer, dabei aber deutlich schneller und länger fliegen kann.
  • Chinesischer Satellit schlägt Starlink von Elon Musk
    Ein chinesisches Unternehmen hat Elon Musk und Starlink überholt, was die Übertragung von Satellitendaten auf die Erde angeht: Ende Dezember ist den Chinesen mit 100 Gbps ein Rekord bei der Datenübertragungsrate mit einem Laser gelungen.

Anmelden

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.