Donnerstag, 28 September 2023
×

Fehler

Das reCAPTCHA-Plugin benötigt einen Websiteschlüssel in seinen Parametern. Bitte einen Administrator kontaktieren.

Bitte die E-Mail-Adresse des Benutzerkontos eingeben. Ein Bestätigungscode wird dann an diese verschickt. Sobald der Code vorliegt, kann ein neues Passwort für das Benutzerkonto festgelegt werden.

(optional)

News

< >

Förderung beim Einbruchsschutz

Rauchmelderpflicht in Deutschland

Das Energielabel als praktischer Wegweiser

Team Viewer

Kundenmodule für die Fernwartung

Brandschutzschalter

IT News

Nachrichten nicht nur aus der Welt der Computer

Elektro News

28. September 2023

News von elektrotechnikAUTOMATISIERUNG (https://www.elektrotechnik.vogel.de)
  • Autonomes Drohnensystem mit integrierter Notstromversorgung
    Sunflower Labs hat mit dem Beehive-System eine intelligente und autonom agierende Drohnen-Sicherheitslösung geschaffen. Um sicherzustellen, dass diese jederzeit betriebsbereit ist, hat Bicker Elektronik eine zuverlässige und integrierbare Notstromversorgung für den Outdoor-Einsatz entwickelt.
  • Forscher wollen Batteriedemontage automatisieren
    Unterschiedliche Modelle und die wachsende Anzahl von Batterien stellt die Automatisierung einer Demontage vor große Hürden. Doch das Recycling bringt wertvolle Rohstoffe wieder zurück in den Produktionskreislauf.
  • Mehrstufiger 3D-Druck macht intelligente Bauteile möglich
    Die manuelle Applikation von Sensoren auf Bauteile ist oft nicht präzise genug. Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT ermöglicht mit einem neuen Verfahren das nahtlose Einbringen von Sensoren während des additiven Herstellungsprozesses von Bauteilen mittels Laser Powder Bed Fusion.
  • Neue Freiheiten dank mobiler Roboter-Module
    Wie sich eine bis dato nie gekannte Flexibilität in der Serienfertigung erreichen lässt, beweist Stäubli Electrical Connectors in seiner Produktion in Weil am Rhein. Hier steht eine wegweisende Montageanlage, bei der sich mobile Montagemodule samt Roboter innerhalb einer Minute an der Linie andocken lassen.

Anmelden

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.